Sie haben ein Igelbaby ( unter 100g) oder ein Igelkind gefunden und haben keine Ahnung, was sie jetzt tun sollen?
Wir raten Ihnen folgendermaßen vorzugehen:
Nicht jedes Igelkind, das gefunden wird muss sofort eingesammelt und in Obhut gebracht werden, denn:

Kleine Igel erkunden auch manchmal tagsüber die Umgebung des Nests und gehen nach kurzer Zeit auch wieder dorthin zurück.
Diese Igel sehen dann allerdings schon aus wie kleine erwachsene Mini-Igel –
Sie erkunden schnuppernd die Umgebung und machen ihre ersten Versuche selbst Nahrung zu finden.
Nehmen SIe sich die Zeit beobachten Sie das Kleine ein Zeitlang und schauen sie sich das Kleine genau an!
Ob ein Igel wirklich Hilfe braucht oder nicht kann man auch daran erkennen:
Läuft es orientierungslos längere Zeit umher und zwitschert laut nach seiner Mama ?
Hat es noch weiße Stacheln oder sind womöglich schon Fliegen dabei ihre Eier auf das Kleine zu legen?
Dann bringen sie es bitte sofort an einen fliegensicheren Ort, sammeln Sie eventuell schon vorhandene Fliegeneier ab, wärmen Sie den kleinen Körper und machen Sie sich auf die Suche nach weiteren Geschwistern (!) , denn wenn die Igelin längere Zeit wegbleibt, verlassen die Kleinen das Nest und begeben sich auf die Suche nach ihr.

Auch hier sollten Sie sich unbedingt sofort an eine igelkundige Stelle wenden und keine Selbstversuche starten. Denn kleine Igel ( bis etwa 80g) brauchen Spezialnahrung und Menschen, die wissen, was sie brauchen.
Gerne dürfen Sie die Kleinen wieder übernehmen und päppeln, wenn sie groß genug und stabil sind!
Sollten Sie keine Stelle finden, die das Igelkind versorgt, was durchaus möglich ist, denn auch wir können nicht unbegrenzt Igel aufnehmen, dann können Sie folgendes versuchen:
Hat ein Igelchen schon Zähnchen und wiegt mehr als 80 g, dann können Sie ihm Rührei (Ei in wenig Öl stocken lassen, ungewürzt)oder Katzenfutter für Kitten (ohne Gelee und Sauce) anbieten.
WICHTIG: Diese Tiere brauchen WÄRME! Bevor sie etwas zu fressen bekommen sollten sie bereits warm sein!
Am Anfang nur kleine Mengen und im Abstand von zwei Stunden füttern! ( auch tagsüber)
Möglch wäre eine Wärmflasche mit Handwarmen Wasser ( Nicht zu heiß) oder eine kleine Reptilien-Wärmematte von Trixie (9W) unter das Tierchen zu legen. Bitte keine Rotlichtlampe verwenden!
