Igel gefunden – was tun?

Wann ist ein Igel hilfebedürftig?

  • Tagaktivität – ist immer ein Warnsignal! Igel die tagaktiv sind benötigen zu 99% Hilfe!
  • Hungerknick, sichtlich abgemagert. Ein abgemagerter Igel zeigt eine Einbuchtung zwischen Kopf und Rücken. Diese Einbuchtung ist ein Zeichen der Unterernährung und wird umgangssprachlich “Hungerknick” genannt. Ein unterernährter Igel hat zusätzlich eingefallene Flanken.
  • Verletzungen – egal in welchem Ausmaß. Hier ist schnelle Hilfe erforderlich!
  • Fliegeneier – Auf verletzte und geschwächte Igel legen Fliegen gerne ihre Eier ab aus denen innerhalb kürzester Zeit Maden schlüpfen. Diese kriechen in sämtliche Körperöffnungen und fressen den Igel von innen auf.- Wenn möglich SOFORT! absammeln. Dies geht am Besten mit einer alten Zahnbürste!
  • Hörbares Röcheln oder Husten. Dies weist auf einen massiven Befall von Innenparasiten oder auf eine bakterielle Infektionen hin.
  • Torkelnde, nicht igelgerechte Fortbewegung. In diesem Fall liegt eine Dehydrierung oder Vergiftung vor.

‼️Bitte nicht sofort füttern‼️

Fast ausnahmslos jeden Finder, der sich momentan bei uns meldet, müssen wir davon überzeugen, dass er seinen Fundigel nicht sofort füttert,
🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔

➡ sondern erst einmal gar nicht ( !! ) und
➡ und* erst nach einer längeren Aufwärmphase damit beginnt !!

Es ist ja auch wirklich nicht so einfach, da findet man einen Igel, der offensichtlich Hunger hat und dann darf man ihm erst einmal nichts geben.

Aber genau das könnte dem Igel das Leben kosten!

Das erleben wir immer wieder, wenn die Igel bei uns sterben, weil ihr kleiner Organismus mit der Verdauung der Nahrung komplett überfordert war.

➡ Zucker- und Elektrolythaushalt entgleisen, wenn er schon längere Zeit nichts mehr gefressen hat und auf den sogenannten Hungerstoffwechsel umgestellt hatte

➡ sein jetzt verkleinertes Herz kann wegen der plötzlichen und zu hohen Flüssigkeits- und Nährstoffzufuhr, das schlagartig wieder vergrößerte Blutvolumen nur mit größter Anstrengung durch den Körper pumpen –

und das kann zum tot des kleinen Stachlers führen
und das wollen wir auf keinen Fall! 🙏🦔🙏

Achtung!! –> Aufnahmestopp!!

Wir unterstützen Sie gerne ambulant beim Päppeln ihres Fundigels. Momentan können wir aber nur sehr kranke und verletzte Tiere aufnehmen und bis zur Genesung behalten.

Im Igel-NOTFALL kontaktiert uns bitte umgehend:

Der Igelhilfeverein e.V. hat seinen Sitz in Weißenhorn bei Neu-Ulm/ Ulm.
Melden Sie sich gerne bei uns, wir stehen euch mit Rat & Tat zur Seite.

Telefon: 01590 6720003

E-Mails werden meistens nicht sofort bearbeitet! Eine Rückmeldung kann auch einmal mehrere Stunden dauern.

Erste-Hilfe für den Igel:

  • Suchen Sie sich einen Karton mit ca 50cm Höhe, legen sie diesen mit Zeitungspapier aus. Setzten Sie den Igel hinein und wenn vorhanden geben Sie ihm noch ein Handtuch (ohne Schlaufen) zum einkuscheln mit hinen.
  • Stellen Sie den Karton nun bitte warm, das heißt, nehmen sie ihn am Besten mit ins Haus oder machen Sie dem Igel eine lauwarme Wärmflasche. Vor allem wenn sich der Igel kalt anfühlt!
  • Es darf etwas Wasser angeboten, aber nicht eingeflößt werden.
  • Keine Milch geben- Igel sind lactoseintollerant.
  • Fliegeneier, wenn möglich mit einer alten Zahnbürste, bitte sofort absammeln!
  • Bitte keine Selbstversuche! Rufen Sie uns oder einen anderen Igelhilfeverein umgehend an. Wir helfen und beraten Sie gerne!
  • Wichtig: Keine Spot-On-Präparate anwenden! Flöhe sind bei einem Igel-Notfall das geringste Problem. Die Spot-on-Präparate können zu neurologischen Ausfällen bis hin zum Tod führen.

Unsere Bitte: Jeder Abgegebene Igel kostet uns im Durchschnitt 80-90 €. Da wir keine öffentlichen Gelder bekommen, bitten wir jeden Finder, sich je nach Möglichkeit daran zu beteiligen!

Je nach Selbsteinschätzung 20 € – 100 €

20€ um sich an der Erstversorgung zu beteiligen. 80€ um die Grundversorgung zu finanzieren. 100€ Förderbeitrag um auch eventuell anfallende Tierarztkosten mitzufinanzieren. Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus.

Können Sie sich aus finanziellen Gründen nicht an den Kosten beteiligen, nehmen Sie bitte trotzdem Kontakt zu uns auf. Wir finden eine Lösung! Jeder geleistete Beitrag ist freiwillig und wird von uns nicht eingefordert.

Unser Einzugsgebiet

Der Igelhilfeverein e.V. hat seinen Sitz in Weißenhorn bei Neu-Ulm/ Ulm.
Melden Sie sich gerne bei uns, wir stehen euch mit Rat & Tat zur Seite.


Um die Suche nach weiteren Vereinen zu erleichtern, haben wir einige hiervon verlinkt. Selbstverständlich stehen wir euch bei allen Anliegen zur Seite, auch wenn ihr außerhalb unseres Einzugsgebietes liegt. An unser Gebiet grenzen folgende Vereine an: