Igelhilfeverein e.V.

Gemeinsam für die Igel

Unser Verein

Vision

Wir träumen von einer Gesellschaft die im Einklang mit der Natur und der Tierwelt lebt; die sich mehr für naturnahe Gärten interessiert und deshalb auch auf die Anwendung von Giftstoffen verzichtet, weswegen viele Tiere wie beispielsweise der Igel einen qualvollen Tot erleiden müssen; die mit den eigenen Händen in ihren Gärten arbeitet und die Nutzung von motorisierten Gartengeräten wie Mähroboter oder Fadentrimmer unterlässt, um so schwere Verletzungen und deren Folgen wie Amputationen bei Igeln zu vermeiden.

Denn nur durch diese Vision ist es möglich, den Fortbestand des Wildtieres Igel sicherzustellen.

Mission

Wir vom Igelhilfeverein e.V. möchten durch unsere Veranstaltungen und Besuche in Kindergärten, Schulen, aber auch durch weitere Öffentlichkeitsarbeiten über das Wildtier Igel informieren. Bestandteile dieser Kampagnen sind zum Beispiel die Fragen:

  • Was frisst der Igel wirklich?
  • Wie kann er durch wenig Zutun von uns Menschen im eigenen Garten unterstützt werden?
  • Welche Verletzungsgefahren können verhindert werden?
  • Woran erkennt man einen hilfebedürftigen Igel?

Durch unser Können und Wissen, versuchen wir dem Igel auch direkt durch artgerechte Hilfe zur Seite zu stehen:

  • Bei Verletzungen leisten wir, soweit es unsere Kenntnisse zu lassen, Erste-Hilfe und stehen mit igelkundigen Tierärzten in engem Kontakt.
  • Aufnahme von Igelmüttern mit ihren Babys, wenn das Nest zerstört wurde.
  • Aufzucht von Igelbabys, deren Mütter nicht mehr auffindbar sind.
  • Abgemagerte und geschwächte Igel werden von uns wieder gesund gepflegt und durch artgerechtes Futter auf ein Igel-Normalgewicht gebracht.
  • Gesundgepflegte Igel versuchen wir immer an ihrem Fundort auszuwildern. Die Finder werden hier miteinbezogen und von uns durch Rat und Tat unterstützt. Denn Igel sind reviertreu und sollten somit wieder zu ihrem Zuhause zurück gebracht werden.
  • Ist es nicht möglich, den Igel wieder in seinem ursprünglichen Revier frei zu lassen, suchen wir geeignete Stellen zur Wiederauswilderung.
  • Bieten sich neue Mitglieder als Päppel– oder Auswilderungsstelle an, beraten wir gerne und stehen jederzeit bei Fragen zur Verfügung.

Möchtet ihr uns in unserem Tun unterstützen, dürft ihr euch gerne mit uns in Kontakt setzen, oder unter “Helfende Hände gesucht” weiterlesen.

Team des Igelhilfeverein e.V.
Satzung