Wir haben immer wieder Igel, die bei uns den Winter in Obhut verbracht haben und nach dem Winterschlaf nicht mehr in ihr Revier zurückkönnen.
Für diese Tiere suchen wir einen neuen Igel – freundlichen Lebensraum
Wenn Sie also diesem kleinen stacheligen Wildtier eine neue Heimat geben möchtest, melden Sie sich doch gerne bei uns!
Welche Voraussetzungen sollte eine neue Igel-Heimat haben?

- Ein möglichst naturnaher Garten, der ohne Einsatz von Pestiziden, Schneckenkorn, Rasendüngern oder anderen chemischen Hilfsmitteln, auskommt
- Unterschlupfmöglichkeiten wie Hecken, Totholzhaufen oder ähnliches
- Ein Garten, in dem Mähroboter oder ein Freischneider/ Rasentrimmer NICHT eingesetzt werden – siehe Gefahren im Garten
- Durchschlupfmöglichkeit im Zaun, denn ein Igel braucht mehrere Gärten für sein neues Revier
- Umgebende Gärten, in denen sich Igel wohl fühlen können
- Keine hoch frequentierte Straße in unmittelbarer Nähe
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Anforderungen an den Gartenbesitzer:
- Der Wille zuzufüttern, gerade in der Eingewöhnungsphase unbedingt notwendig, aber auch sonst weiterhin ( also ganzjährig) erwünscht!
- Ein Kleintiergehege ( nur für die ersten Tage) , denn der Igel sollte sich, gerade wenn es ein Jungtier ist, das im letzten Jahr als Baby zu uns in Pflege kam, erst an die neue Umgebung gewöhnen können. Dort sollte er mindestens 10 Tage auf ein Leben in Freiheit vorbereitet werden.
Auch Alt-Igel, die sich ein neues Revier ganz neu erarbeiten müssen, sollten ca. eine Woche in diesem Gehege verbringen.
Näheres finden sie auch noch unter : Auswildern wann und wie?

Anmerkung: Wir haben einige Gehege, die bei uns gegen ein Pfand von 20€ ausgeliehen werden können.
Sollten Sie sich angesprochen fühlen oder noch unsicher sein, ob Ihr Garten geeignet ist, können Sie sich unter auswildern@igelhilfeverein.de , bei uns melden. Wir schauen uns dann gerne Ihren Garten an und beraten Sie beim auswildern.
Igel sind Wildtiere, die für ein ökologisches Gleichgewicht sorgen und in keinem Garten fehlen sollten.