Liebe Igelfreunde,
Der Herbst ist da – und leider werden noch überall viele kleine Igel gefunden die zu klein und anscheinend alleine durch die Gegend tapsen.
Es sind so viele Tiere, dass wir mittlerweile keine weiteren Igel aufnehmen können und viele Finder ihre Igel selbst versorgen müssen.
VERLETZTE und kranke, schwache, kleine Igel sind oft sehr aufwändig zu pflegen und besetzen damit unsere Pflegestellen über einen langen Zeitraum.
Diese Pflegestellen sind gerade alle besetzt.
Wir sind zudem gerade dabei unseren Umzug nach Weiler zu organisieren, was zusätzlich Zeit in Anspruch nimmt.
Wir hoffen nun aber, dass wir uns in Weiler besser organisieren können und auch wieder eine regelmäßige Sprechstunde anbieten können.
Die Anzahl der Plätze wird aber weiterhin begrenzt sein.

Wir haben eine neue Bleibe gefunden:
VORSICHT: Wir sind noch beim Umug! Die Station ist noch nicht eröffnet!!
Wir haben ein Gebäude in Weiler bei Osterberg zur Miete gefunden und können uns dort nun erst einmal niederlassen!
Es ist ein etwas älteres Bauernhaus, das wir für unsere Zwecke herrichten dürfen. Nun müssen wir erst einmal putzen, ausräumen, etwas umgestalten, ein bischen renovieren und dann einziehen.
Dazu brauchen wir fleißige Helfer, die sich mit uns ans Werk machen!
Schreiben Sie uns gerne unter umbau@igelhilfeverein, wenn Sie Zeit uns Lust haben, uns zu helfen.
Weitere Infos gibt es auch auf unserem WhatsApp-Kanal.
Unsere Spendenaktion auf Betterplace:

Unsere Spendenaktion auf PayPal wurde beendet:
Danke an alle Spender*innen!!
Ihr seid großartig!!!
ES KANN ABER WEITERHIN AUF UNSER NORMALES SPENDENKONTO BEI PAYPAL GESPENDET WERDEN.
https://paypal.me/igelhilfeverein
Wir können momentan keine weiteren Tiere aufnehmen!!
Wenn Sie einen schwer verletzten Igel finden, rufen Sie uns an und sprechen Sie bei uns auf die Mailbox, nennen Sie Fundort, PLZ und Zustand des Igels
gerne dürfen Sie uns auch eine eMail schreiben, wir versuchen schnellstmöglich zu helfen.
Auch die Anikura-Klinik ist ein Ansprechpartner für diese Tiere.
Unsere Pflegestellen sind immernoch gut besetzt. Wir müssen uns den Igeln widmen, die schon in unserer Obhut sind und können nur Igel mit erhöhtem Pflegebedarf aufnehmen.
Gerne unterstützen wir sie ambulant bei der Entwurmung ihres Igels, wenn er nur leichte Krankheitszeichen zeigt.
Wir haben auch insgesamt einfach zu wenig Platz!
Sie würden uns helfen, wenn Sie sich (höflich!) an Bürgermeister und Behörden wenden um dort unsere Situation zu schildern, denn seit Jahren versuchen wir dort Gehör zu finden und bekommen bisher sehr wenig Hilfe.
Vielleicht hilft es ja, wenn sich Hilfesuchende auch direkt dort hin wenden.
Da unsere Hauptpflegestellen voll besetzt sind, nehmen wir nur einzelne oder nur sehr schwer verletzte Igel auf.
Einladung zum Igelstammtisch:
Wir geben hier zeitnah den nächsten Termin bekannt!
Wir freuen uns, über Igelbegeisterte – ob Vereinsmitglied, oder einfach nur Igelfreunde
–> jeder ist willkommen!
Wir beantworten beim gemütlichen Beisammensein alle eure Fragen bezüglich der Stachler und erzählen von unserer Arbeit.
89264 Weißenhorn/Biberachzell, Gasthaus Hirsch
Wir bitten um Anmeldung unter info@igelhilfeverein.de
Auch Spontanbesuche sind ausdrücklich erwünscht!

Wir suchen nach Auswilderungsplätzen ! 🦔🏡🌳
Da wir immer einige Tiere in unserer Obhut haben, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in Ihr Revier zurück können, suchen wir noch Igelfreundliche Gärten ( –> Ein Igelfreundlicher Garten ) in denen unsere kleinen Stachler eine neue Heimat finden.
Sollten Sie interessen haben ( Igel-Auswildern ), melden Sie sich gerne unter auswildern@igelhilfeverein.de ,
–> geben Sie dort bitte Ihren Wohnort ( PLZ) und eine Telefonnummer an, wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Auswilderungsstellen gesucht! Interesse? –> Näheres unter Wissenswertes – Igel-Auswildern
Mitgliederversammlung des Vereins :

Igelhilfeverein e.V. – Braucht dringend eine Igelstation
Wir trafen uns am 21.März zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung. Es waren 36 von aktuell 205 Mitgliedern anwesend.
Dort erklärte Doris Kast, die 1. Vorsitzende den Anwesenden die momentane Situation in der Igelversorgung.
Im letzten Jahr seien beim Verein so viele Anrufe über kranke, verletzte und unterernährte Igel eingegangen wie noch nie und es konnten zu ihrem Bedauern lange nicht alle Igel aufgenommen und versorgt werden, die Hilfe benötigt hätten. Bereits im Oktober musste ein Aufnahmestopp verhängt werden. Auch in diesem Jahr seien seit Januar schon über 100 Igel eingetroffen, was für diese Jahreszeit nicht normal sei, denn eigentlich schliefen die Igel bis Ende April, Anfang Mai noch tief und fest.
Im letzten Jahr wurde der Igel auf die rote Liste der bedrohten Tierarten gesetzt und auch der Igelhilfeverein könne den miserablen Zustand der Igelpopulation nur bestätigen.
Nun bräuchte der Verein Hilfe. So könne er nicht mehr weiterarbeiten, denn die Versorgung der Igel geschieht privat bei den aktiven Mitgliedern zu Hause. Dies führe zu einer immensen Belastung, denn diese seien oft viele Stunden, 7 Tage die Woche im Einsatz, was viele nicht dauerhaft durchhalten würden.
Doris Kast sieht hier nur einen Ausweg. Um die Arbeit des Vereins fortsetzen zu können benötige dieser eine Igelstation, denn viele Igelfreunde würden gerne helfen, könnten dies aber in ihren privaten Wohnungen nicht leisten. Die Arbeitsstunden könnten auf viele Schultern verteilt werden. Eine Station wäre als offizielle, zentrale Anlaufstelle mit Aufklärungs-, Beratungs- und Schulungsmöglichkeiten von Findern und Interessierten, aber natürlich hauptsächlich zur Versorgung der Tiere die optimale Lösung.
Beschlossen wurde nun, dass sich der Vorstand in den nächsten Monaten intensiv informiert, Städte und Kommunen im Wirkungskreis anschreiben, Spendenaktionen starten und auch Sponsoren suchen wird, um ein Haus für den Verein kaufen oder mieten zu können. Sollte der Verein keine Hilfe bekommen und eine Igelstation nicht realisierbar sein, müsse im nächsten Jahr über eine Auflösung nachgedacht werden.
Mitglied werden? Aber gerne!! 🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔
Wie freuen uns immer über neue Mitglieder in unserem Verein!
Wie das geht? Einfach auf die Seite Mitglied werden klicken- Mitgliedschaft anwählen- Formular ausfüllen – und schon seid Ihr Mitglied in unserer Igelhilfeverein – Familie! 🦔🦔🦔🦔🦔🦔
Igelsprechstunde 🩺💉💊
Achtung: Momentan findet keine Igelsprechstunde statt!!
Aufgrund der sehr angespannten Situation sind wir darauf angewiesen, dass Igel-Finder (wenn möglich) ihre Igel selbst versorgen und Päppeln.
🩺💉💊
Wir können allerdings erst nach unserem Umzug wieder regelmäßige Sprechstunden anbieten!!
Diese werden dann in Weiler bei Osterberg in unserer neuen Igelstation stattfinden.
Anmeldung unter info@igelhilfeverein.de

————————————————————————————————————————————
Wir wurden von der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach
mit 700 € unterstützt und sagen vielen Dank! Ein wertvoller Beitrag zur Versorgung unserer Igel!

————————————————————————————————————————————
Wir hatten Besuch!!

Frau Marina Weishaupt vom National Geographic hatte uns um einen Termin gebeten, um uns zu unserer Arbeit im Verein und zur momentanen Situation der Igel 🦔 interviewen zu dürfen! Anfang April war sie nun bei uns und heraus kam ein wirklich lesenswerter und informativer Artikel! !
Wer ihn gerne lesen möchte, findet ihn unter diesem Link :
https://www.nationalgeographic.de/tiere/2024/04/igel-in-deutschland-das-leise-verschwinden
————————————————————————————————————————————

Hier bekommt ihr immer neue und aktuelle Infos über Igel und den Verein! –>
Wir haben einen WhatsApp Kanal !
Abonniere den Kanal Igelhilfeverein e.V auf WhatsApp.
https://whatsapp.com/channel/0029VaDuP6UKrWR1ZK36BD2O
Mitsteigern- Ersteigern!

https://chat.whatsapp.com/Hk6gT6q5UCM2BmywGhsK2V
Unser PayPal-Link:
Kreissparkasse Biberach
IBAN: DE22 6545 0070 0008 5869 35
BIC: SBCRDE66XXX



