Wann kann ich ‘meinen’ Igel auswildern?
Im Frühjahr

Sobald es im Frühjahr etwas wärmer wird werden alle Igelüberwinterer nervös!
Müsste ihr Igel nicht bald wieder in Freiheit entlassen werden?Wann wacht er denn endlich auf?
ABER: Normalerweise schlafen Igel in der Natur (und auch in Obhut) gut und gerne mal bis ende April, manchmal sogar bis Anfang Juni, und das ist ganz normal für diese kleinen Stachler.
Also gibt es erst einmal keinen Grund nervös zu werden,
denn die Hauptnahrung der Igel sind Insekten und diese sind erst relativ spät in ausreichender Menge vorhanden.
Deshalb wachen auch Igel erst relativ spät auf!
Wir bitten ausdrücklich alle Päppler, bevor sie ‘ihren’ Igel auswildern möchten, mit uns Kontakt aufzunehmen!
–> Sollte ihr Pflegeigel schon früher wach werden, bitte NICHT einfach aussetzen.
Zuerst muss der Igel einmal richitg wach werden! Das heißt, bevor er nicht mindestens 10 Tage am Stück aktiv ist, ist er nach unserer Auffassung noch nicht richtig wach!! – So viel Geduld muss also sein!
Gut wäre es, den Igel in dieser Phase einmal zu wiegen, wenn man ihn zufällig erwischt. Dann weiß man, ob und wieviel er abgenommen hat und wieviel er jetzt noch zunehmen muss, denn er sollte bei seiner Entlassung mindestens so schwer wie vor seinem Winterschlaf sein!

Einschlafgewicht = Auswilderungsgewicht (+ ein paar Gramm mehr)
Ist es mitte bis Ende April oder später und die Temeraturen bleiben über 6 Grad in der Nacht,
der Igel hat wieder sein Einschlafgewicht, die Haut wurde kontrolliert und die Krallen wurden geschnitten
–> erst dann wird die Auswilderung geplant!
–> Ausgewildert wird IMMER am Abend, in der Dämmerung (NIE am Tag!!)
Um abzuklären, ob Ihr Igel ‘ready to go’ ist, melden Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Pflegestelle oder kommen Sie in die Igelsprechstunde im Tierheim Weißenhorn.
Wie wildere ich ‘meinen’ Igel aus?
Hier kommt es darauf an, ob der Igel
–> wieder in sein Revier zurückkommt
–> umgesiedelt werden muss, weil er eben nicht mehr zurück in sein Revier kann
–> ein unerfahrenes Jungtier ist, das im Herbst mit unter 200g gefunden wurde oder
–> ein erfahrener Altigel mit Jagderfahrung ist der sich nun ein neues Revier erschließen muss.
1. Ein erwachsener Igel kommt wieder in sein Revier zurück
Das ist die einfachste Variante. Hier kann das Tier am Fundort oder ganz in der Nähe(!!) –> in der Dämmerung (!!) wieder laufen gelassen werden.
2. Ein Igel muss umgesiedelt werden
Hier benötigt man:
Ein Außengehege ( bei Anfrage können wir eines verleihen), ein Schlafhaus und für später ein Futterhaus –> Das Igel-Futterhaus 🏠🦔
Außerdem Futter –> Was der Igel frisst und trinkt und stabile Futternäpfe aus Keramik
- ein erwachsener Igel kann nicht merh in sein ihm vertrautes Revier zurück und muss sich nun langsam ein neues Gebiet erschließen und kennenlernen. Hier wird ein Gehege aufgebaut um den Igel erst einmal langsam an die Umgebung zu gewöhnen. In diesem Gehege wird ihm ein Schlafhaus zur verfügung gestellt und jeden Abend Wasser und Futter bereitgestellt. Dort bleibt er ungefähr eine Woche. Nach dieser Woche wird das Gehege geöffnet, Haus und tägliche Fütterung wird beibehalten. Nach weiteren 3-4 Tagen kann das Gehege abgebaut werden, die Unterkunft bleibt und es sollte auch weiterhin zugefüttert werde, denn der Igel findet erstens nicht merh so viel natürliche Nahrung und zweitens dauert es auch eine Zeitlang, bis er sich richtig auskennt.
- Bei einem Jungtier, das noch nicht viel Zeit in der Natur verbracht hat, empfehlen wir mindestesn 10 Tage Gehegeaufenthalt. –> Ansonsten ist der Ablauf gleich!
Zufüttern erwünscht!
Da Igel in der freien Natur nicht mehr genug Futter finden , bitten wir hier ausdrücklich darum, die Tiere ganzjährig zuzufüttern!!